
Fassadenbefestigung weitergedacht.Schöck Isolink® Typ TA-S für VHF.
Schöck Isolink® für die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) sind wärmebrückenfreie Befestigungen für gedämmte und ungedämmte Untergründe aus Beton oder Mauerwerk. Sie bestehen aus einem Combar® Glasfaserstab und einem Anschlussgewinde aus Edelstahl.
mehr lesenVielseitige Anwendung
Schöck Isolink® Typ TA-S eignet sich für alle gängigen VHF Unterkonstruktionen sowie für die Verankerung in Beton und Mauerwerk. Sowohl im Neubau als auch in der Sanierung.
Wärmebrückenfreie Befestigung
Die Wärmedämmeigenschaften von Schöck Isolink® Typ TA-S sind rund 200 mal besser als bei Wandhaltern aus Aluminium und etwa 15 mal besser als bei Wandhaltern aus Edelstahl.
Höchste Energieeffizienz
Schöck ist Minergie-Fachpartner und trägt mit dem Isolink® Typ TA-S zum guten Gelingen eines Minergie-Hauses bei.
Bauaufsichtliche Zulassung
Schöck Isolink® Typ TA-S ist geprüft und vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) allgemein bauaufsichtlich zugelassen.
Einfacher Einbau
Der zylindrische Stab lässt sich einfach in einer Beton- oder Mauerwerkswand mit Hilfe von zugelassenem Verbundmörtel verankern. Über das metrische Anschlussgewinde kann eine Ankerplatte oder eine Unterkonstruktion montiert werden – ohne Fachwerk und ohne Diagonalen.
Hohe Wirtschaftlichkeit
Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit des Schöck Isolink® kann die Dicke der Wärmedämmung, bei gleichbleibendem U-Wert der Wand, signifikant reduziert werden. Im direkten Vergleich zu Aluminium-Wandhaltern sind dadurch beim Dämmmaterial Einsparungen von ca. 50 % möglich.
Hoher Brandschutz
Schöck Isolink® für VHF erfüllt die Brandschutzanforderungen für Gebäudeklasse 1–5 der deutschen Landesbauordnung (LBO).


- Vielseitige Anwendung
für alle gängigen VHF-Unterkonstruktionen - Wärmebrückenfrei
50 % der Wärmedämmdicke kann eingespart werden - Optimale Dämmleistung
Dank der hervorragenden bauphysikalischen Kennwerte des Glasfaserverbundwerkstoffs Combar® - Einfacher Einbau
Der zylindrische Stab mit Anschlussgewinde lässt sich einfach an Wand und Unterkonstruktion montieren – ohne Fachwerk und ohne Diagonalen.