
Schöck Tronsole® Typ B mit Typ D
Der Schöck Tronsole® Typ B ist ein elastisches Treppenlager, mit dem sich sich der Fusspunkt von Ortbeton- und Element-Treppenläufen auf die Bodenplatte trittschallgedämmt auflagern lässt (z. B. bei Kellertreppen). Schöck Tronsole® Typ B trennt die Treppe vollflächig von der Bodenplatte, sodass die Gefahr von Schallbrücken minimiert und die Treppe optimal schallentkoppelt ist.
Mit dem Schallschutzdorn Typ D für die Übertragung horizontaler Kräfte kombinierbar.
- Geprüft nach DIN7396
Trittschallpegeldifferenz von ΔLn,w* ≥ 32 dB für Traglaststufe V1 bis ΔLn,w* ≥ 31 dB für Traglaststufe V2 - Elastomerlager Schöck Elodur®
Alle Produkte erreichen damit eine Trittschallpegeldifferenz von ΔLn,w* ≥ 27 dB bis ΔLn,w* ≥ 34 dB, geprüft nach nach DIN7396. - Vergleichbare Schalldämm-Werte
Alle Produkte sind nach der neuen DIN7396 geprüft - Massgeschneidert
In 4 Standardlängen und 2 Standardbreiten erhältlich für das einfache Zuschneiden und Reduktion von Verschnitt -
Feuerwiderstandsklasse R90
Der Fugenanschluss mit der Tronsole® Typ B kann in die Feuerwiderstandsklasse R90 gemäss VKF eingestuft werden - Integrierte Montageklebebänder
Am Element aufklebbar damit das Produkt beim Versetzen der Treppen nicht verrutscht. Für eine schnelle und effiziente Ausführung. - Schallschutzdorn Schöck Tronsole® Typ D
Mit dem Schallschutzdorn Typ D für die Übertragung horizontaler Kräfte kombinierbar.
Das Prüfverfahren zur Bestimmung der Schalldämmung von Schalldämmelementen für massive Treppen ist in der Norm DIN 7396 "Bauakustische Prüfung - Prüfverfahren zur akustischen Kennzeichnung von Entkopplungselementen für Massivtreppen", Ausgabe 06-2016 beschrieben. Alle Schöck Tronsole® Typen wurden nach dem neuen Verfahren getestet.

Schöck Elodur® ist das speziell für den Trittschallschutz entwickelte Elastomerlager und die wesentliche Komponente der Schöck Tronsole®. Gegenüber herkömmlichen Trittschalldämmlagern erreicht die Schöck Tronsole® eine um etwa 10 dB höhere Trittschalldämmung durch den Einsatz des Elastomers, Schöck Elodur®. Das entspricht etwa der Halbierung der subjektiv empfundenen Lautstärke.
