- Geprüft nach DIN7396
Trittschallpegeldifferenz von ΔLn,w* ≥ 31 dB für Traglaststufe V1 bis ΔLn,w* ≥ 29 dB für Traglaststufe V2 - Elastomerlager Schöck Elodur®
Alle Produkte erreichen damit eine Trittschallpegeldifferenz von ΔLn,w* ≥ 27 dB bis ΔLn,w* ≥ 34 dB, geprüft nach nach DIN7396. - Vergleichbare Schalldämm-Werte
Alle Produkte sind nach der neuen DIN7396 geprüft - 4 Standardlängen
1,00 m; 1,10 m, 1,20 m und 1,50 m für das einfache Zuschneiden und Reduktion von Verschnitt - Feuerwiderstandsklasse F90
Der Konsolanschluss mit der Tronsole® Typ BL kann in die Feuerwiderstandsklasse F90 eingestuft werden
Das Prüfverfahren zur Bestimmung der Schalldämmung von Schalldämmelementen für massive Treppen ist in der Norm DIN 7396 "Bauakustische Prüfung - Prüfverfahren zur akustischen Kennzeichnung von Entkopplungselementen für Massivtreppen", Ausgabe 06-2016 beschrieben. Alle Schöck Tronsole® Typen wurden nach dem neuen Verfahren getestet.

Schöck Elodur® ist das speziell für den Trittschallschutz entwickelte Elastomerlager und die wesentliche Komponente der Schöck Tronsole®. Gegenüber herkömmlichen Trittschalldämmlagern erreicht die Schöck Tronsole® eine um etwa 10 dB höhere Trittschalldämmung durch den Einsatz des Elastomers, Schöck Elodur®. Das entspricht etwa der Halbierung der subjektiv empfundenen Lautstärke.

Dipl.-Ing. Atitlan Diego Hartmann
Telefon: 062 834 00 13
Telefax: 062 834 00 11
E-Mail: technik-ch@schoeck.com